Fehlermeldung

  • Deprecated function: Optional parameter $format declared before required parameter $context is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Optional parameter $options declared before required parameter $context is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).

BLRA e.V.

Es wurde noch kein Inhalt für die Startseite erstellt.

Da hat es Dir die Sprache verschlagen ... 

 

... so lautet eine Redewendung, wenn sich die Gedanken im Kopf überschlagen, Einflüsse von außen einströmen und die Sprache hinter dem Gedachten hinterher läuft. Plötzlich geht gar nichts mehr und der Unterkiefer klappt einfach wieder zu. Jeder hat einmal eine solche Situation erlebt und kann sich damit ein klein wenig in die Situation vieler Aphasiker hinein denken.

Der Begriff Aphasie stammt aus dem griechischen und bedeutet Sprachlosigkeit - und die schlechte Nachricht lautet: Es kann jeden treffen. Häufigste Ursache ist ein Schlaganfall, bei dem die linke Hemisphäre des Gehirns betroffen ist. Wie viele Menschen derzeit in Deutschland von einer Aphasie betroffen sind, ist unklar. Es sind jedoch sicher über 100.000 Menschen.

Diese Webseite des Landesverbandes Aphasie Bayern möchte Angehörigen und Betroffenen auf der Suche nach Unterstützung helfen. Sie soll informieren und dazu beitragen, das Netzwerk aus Selbsthilfegruppen, Therapeuten und Anlaufstellen enger zu knüpfen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

 

InstagramYouTubeFacebook

 

 

Alles Wichtige auf einen Blick!

  Hinweise + Aktuelles

-------------------------------

Gründung von mAks

Wir erzählen unsere Geschichte vom mAks.

Da war eine ldee im Sommer 2024.
München erleben - als Aphasiker

Am 6.6.2024 war es vollbracht:
Gründung im München Aphasiker Kultur Selbsthilfe (mAks)!



Wir erleben München mit Kunst, Kultur, Spiel und Spaß.
Bei der Gründung half uns der Landesverband Bayern (siehe Leitfaden).


Klaus und Jürgen

Schaut mal auf
Webseite https://Muenchen-Aphasiker-Kultur.de


unserer Instagram

https://www.instagram.com/muenchen.aphasiker.kultur/


Ich bin im Landesverband und helfe Euch bei der Gründung.
Meldet Euch bei Fragen - wir klären es gemeinsam.
E-Mail: juergen.rudolph@aphasie-bayern.de
Telefon: 0162/765 9230
Jürgen

 

-------------------------------

"GRAPPA" - eine Gruppentherapie

GRAPPA - steht für "GRuppentherapie bei APhasie und PArkinson" und ist ein Projekt in der logopädischen Versorgungs-Forschung.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Juliane Klann (SRH) werden chronische Aphasiker und an Parkinson erkranke Menschen in einer Versorgungsstudie und Therapiestudie zusammengeführt.
Dipl.-Log. Heike Marré nimmt Kontakt zu jedem Aphasiker auf.

Lesen Sie mehr darüber in beiliegendem Flyer.  hier


Für alle Projektteilnahmen und bei allgemeinen Rückfragen wenden Sie sich an die zuständige Projektmitarbeiterin Dipl.-Log. Heike Marré:
E-Mail:    grappa.HSG@srh.de
Telefon:  +49 (0)6221 6799 955
Mobil:     +49 (0)155 660 667 30

www.srh-university.de

-------------------------------

 

Autofahren nach Schlaganfall

Die Langzeitfolgen eines Schlaganfalls unterscheiden sich von Person zu Person erheblich und können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen.

Nach einem Schlaganfall kommen daher viele Fragen auf:
    1. Darf ich trotz bleibender Schäden wieder Autofahren?
    2. Wer überprüft meine Fahrtauglichkeit?
    3. Kann mein Auto umgebaut werden?

Diese Fragen sind nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten. Ein Schlaganfall bedeutet nicht pauschal, dass man nicht mehr Autofahren darf. Wir sind auf hoch individualisierte und angepasste Mobilitätslösungen für Menschen mit Handicap spezialisiert. Getreu dem Motto „Geht nicht gibt’s nicht“ finden wir zusammen eine Lösung und geben Dir wieder ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit zurück.

"Freitheit" - Führerschein hier     

-------------------------------

 

Online-Schulung „Selbsthilfeförderung"

Ein Zoom-Meeting zum Thema "Selbsthilfeförderung" in einfacher Sprache für Menschen mit Aphasie ist eine wertvolle Initiative, um Betroffene und ihre Angehörigen zu unterstützen und zu informieren.

Mittwoch, 16. April 2025 15:00 - 16:30 Uhr
Einladungslink: https://us06web.zoom.us/j/86598070730?pwd=Ww6TsVw9rvsa22pQ4d7xHnTyVTvUj7.1
Meeting-ID: 865 9807 0730
Kenncode: 248781

---------------

Online-Schulung „Datenschutz im Verein“

Ein Zoom-Meeting zum Thema "Datenschutz im Verein" in einfacher Sprache für Menschen mit Aphasie ist eine tolle Initiative! Es ist wichtig, dass alle Vereinsmitglieder, unabhängig von ihren sprachlichen Fähigkeiten, die Grundlagen des Datenschutzes verstehen können.

Mittwoch, 23. April 2025 10:30 - 12:00 Uhr
Einladungslink: https://us06web.zoom.us/j/84272540930?pwd=LNHCaHJWbM9i8C4eJx265cf1RzM01P.1
Meeting-ID: 842 7254 0930
Kenncode: 345959

Die Veranstaltungen finden wie gewohnt über Zoom statt. Bei Interesse einfach zum jeweiligen Beginn über den angegebenen Link der Veranstaltung beitreten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte leiten Sie die Einladung an weitere Aktive in Ihrem Landesverband oder Ihrer Regionalgruppe weiter. Vielen Dank!

-------------------------------

 

Hallo liebe Kunstliebhaber*innen,

da uns ab Mai leider kein Skype mehr für unsere Sitzungen mit Gisela zur Verfügung steht wird, haben wir uns entschieden die Betrachtungen fortan auf „Discord“ abzuhalten.
Aus diesem Grund schicke ich euch heute eine Anleitung zur Installation und Registrierung von Discord.
Nach dem Download und der Registrierung könnt ihr unter folgendem Link der Discord-Gruppe für unser Seminar beitreten:


https://discord.gg/xddEDHrC

---------------

Discord installieren:

1. Gehe auf diese Webseite:
    https://discord.com
2. Klicke auf „Download für Windows“ oder wähle dein Betriebssystem aus.
3. Warte, bis die Datei heruntergeladen ist.
4. Öffne die Datei und folge den Anweisungen, um Discord zu installieren.

---------------
Registrieren (Account erstellen)

1. Öffne Discord (App oder Webseite).
2. Klicke auf „Registrieren“ oder „Konto erstellen“.
3. Gib folgende Informationen ein:

  • Deinen Benutzernamen (z. B. “Lena2025”)
  • Deine E-Mail-Adresse
  • Ein Passwort (nur du solltest es kennen)
  • Dein Geburtsdatum

4. Klicke auf „Konto erstellen“.
5. Du bekommst eine E-Mail von Discord.

  • Öffne deine E-Mails.
  • Klicke auf den Bestätigungslink, um dein Konto zu aktivieren.

Film: Installieren Discord und Registrierung Discord

  

---------------
Nachdem der Download und die Registrierung geschafft ist, kannst du über folgenden Link der Discord-Gruppe für unser Seminar Beitreten.

 
https://discord.gg/xddEDHrC

In dieser Gruppe findest du zum einen einen Textkanal, welcher vor allem für Informationen, Ankündigungen und Austausch gedacht ist.
Im Sprachkanal mit dem Namen „Seminare“ finden unsere mittwöchlichen Sitzungen statt.
Um Beizutreten, einfach auf „Seminare“ klicken und gegebenenfalls noch auf „Sprachchat beitreten“.

Bei Fragen gerne unter: anna.friess@aphasie-bayern.de

-------------------------------

 

Spiele-Abend, 31.03.2025

Wir waren beim Spiele-Abend in dem Selbsthilfezentrum München.


Wir haben ein neues Spiel „Flow“ gespielt – auch ein gleichnamiger Film (Bester Animationsfilm 2025: Golden Globe und Academy Awards „Oscar“).


Und danach haben wir im Gaststätte „Munzur“ Abend gegessen.


https://muenchen-aphasiker-kultur.de/spiele-abend-31-03-2025/

-------------------------------

 

Spieltag im AZU für Menschen mit Schlaganfall, Aphasie oder Gehirnstörung.

Die Einführung des Aphasie Spieltags im AZU, dem Aphaischen Zentrum Unterfrankens, stellt einen bedeutenden Schritt zur Förderung der sozialen Interaktion und Sprachentwicklung für Menschen mit Aphasie dar.
 
In einer ansprechenden und unterstützenden Umgebung haben wir gemeinsam gespielt, geplaudert und das Gefühl der Gemeinschaft genossen. Dieser Tag war nicht nur eine Gelegenheit, Spiele zu genießen, sondern auch eine wertvolle Plattform, um Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
 
Bei unserem ersten Spieltag haben wir verschiedene Brettspiele, Kartenspiele und andere analoge Aktivitäten gewählt.
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien dominiert wird, war es erfrischend, uns auf traditionelle Spiele zu konzentrieren. Dies förderte nicht nur den Austausch untereinander, sondern schaffte auch eine entspannte Atmosphäre, in der wir uns wohlfühlen konnten.
 
Ein besonderes Highlight war das Spiel „Ecolo“, das mit seinen drei Ecken und dem gemeinschaftlichen Ansatz viel Raum für Interaktion und Strategie bot.
 
Die Einführung der Spiele konnte Schritt für Schritt erfolgen. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, ein Spiel vorzustellen und dessen Regeln in einfacher Sprache zu erklären. Dies war grundlegend, damit alle, unabhängig von ihrem Sprachvermögen, verstehen konnten, was sie erwartet. Diese Vorgehensweise stellte sicher, dass jeder – unabhängig von seinem Niveau – die Möglichkeit hatte, aktiv teilzunehmen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Teilnehmer entschieden hatten, welches Spiel ihnen am meisten zusagte und wie sie sich gegenseitig ermutigten, ihre Auswahl zu erklären.
 
Ein weiteres beliebtes Spiel war „Hallmar“, das allen bekannt war und somit eine Grundlage für emotionale Verbundenheit und Wiedererkennung bot. Dieses Spiel erlaubte es uns, die Unsicherheiten der Kommunikation zu überwinden und uns in einer vertrauten Umgebung auszutauschen. Durch das Spielen solcher Klassiker wurde nicht nur der Umgang mit Sprache geübt, sondern auch der soziale Kontakt gefördert.
 
Der Spieltag erwies sich als äußerst förderlich in unserer Situation. Der Austausch unter den Teilnehmern, die teilweise ähnliche Erfahrungen mit Aphasie gemacht hatten, war bereichernd und unterstützend. Durch das Spiel konnten wir zusammen lachen, diskutieren und die Freude an der Interaktion erleben. Diese gemeinsamen Erlebnisse stärkten unser Selbstbewusstsein und halfen uns, die Herausforderungen, die Aphasiker häufig im Alltag erleben, besser zu bewältigen.
 
Im April wird der nächste Spieletag stattfinden. Bei Interesse bitte an matthias@reimund.eu melden.

-------------------------------

 

Praxis für Ergotherapie Schinagl und Zinnbauer spendet an Aphasie-Gruppe

Äußerst erfreut zeigten sich unsere Mitglieder über die  Ankündigung der beiden  Inhaber der Ergotherapie Praxen  Schinagl / Zinnbauer in Amberg und Sulzbach-Rosenberg  unsere Selbsthilfegruppe in diesem Jahr mit einer Geldzuwendung  zu unterstützen. 
Im Rahmen einer Einladung zu der sich am  4. Dezember mehrere Gruppenmitglieder in den Amberger Praxisräumen einfanden, überreichten die beiden „Chefs“  Hans-Peter Schinagl und Johannes Zinnbauer  einen  Scheck über die  stattliche Summe von 500 Euro.  Die Aphasiker Selbsthilfegruppe Amberg-Sulzbach-Neumarkt bedankt sich ganz herzlich  für diese großzügige Geste und wünscht den Spendern  und  ihrem gesamten Praxisteam  ein frohes erholsames Weihnachtsfest sowie  ein gesundes glückliches neues Jahr 2025.  

Näheres zur Praxis und Tätigkeitsbereiche hier    


Aufnahme zeigt Spendenübergabe durch die beiden Ergotherapeuten
H.-P. Schinagl (linker Bildrand) u. J. Zinnbauer (rechter Bildrand)

 

-------------------------------

 

Aphasie - People - Filme 2024

Endlich sind die Aphasie People Filme 2024 herausgekommen. Auf unserem YouTube-Kanal gibt es vier neue Filme, die die Schicksale von drei Betroffenen und ihren Kampf zurück ins Leben zeigen. Außerdem werden die wichtigen Begleiter, die Aphasie-Zentren und deren Arbeit in Bayern vorgestellt.

Hier geht es zu den Filmen auf unserer Webseite

 

-------------------------------

 

 

Spenden Sie jetzt auch über Paypal!

 

Viele Betroffene und ihren Angehörigen fühlen sich allein mit der Aphasie und allen Veränderungen sowie Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Wir, als Aphasie Landesverband Bayern wollen Verbindung schaffen und durch ein vielseitiges Angebotsprogramm Impulse liefern und einen Raum für Austausch schaffen. 

Besonders durch unsere Seminare, wie das fünftägige Segeln auf der Ostsee bei dem gemeinsam als Gruppe in Kontakt mit der eigenen Stärke gekommen wird. Oder auch bei unserem Seminar Aphasie und Fit mit dem Passauer Wolf in Bad Grießbach entstehen Räume der Begegnung.

Die Hürden zur Bewilligung von Förderungen werden zunehmend größer. Um unsere Angebote weiterhin in diesem Rahmen zu erhalten, benötigen wir daher ihre Unterstützung. In Zukunft müssen wir uns als Verband mehr auf Eigenmittel stützen, die sich primär durch Spendenbeiträge ergeben. Daher möchten wir sie um ihre Mithilfe bitten - auch kleine finanzielle Beträge können Großes bewirken.

Unser Spendenlink auf Paypal: 

paypal@aphasie-bayern.de

Hier geht es zu unserer Spendenseite

 

-------------------------------

 

Kostenloses PC-Eigentraining für Menschen mit Aphasie

 

Social Media

Viele weitere aktuelle Informationen und Videos finden Sie auf unseren Social-Media Kanälen Instagram, Facebook und YouTube.

 

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Video: Uns alle trifft die Aphasie

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

 

 

     Betroffene reden über Aphasie. Schauen Sie jetzt unser Video "Uns alle trifft Aphasie!
    

Selbsthilfegruppen in Bayern

 
Mitgliedschaft, Newsletter, Spenden
Werden Sie Förder- oder Vollmitglied des Aphasie Landesverbandes Bayern!
Melden sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und bleiben immer auf dem aktuellsten Stand!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit von Betroffenen für Betroffene!