Fehlermeldung

  • Deprecated function: Optional parameter $format declared before required parameter $context is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Optional parameter $options declared before required parameter $context is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1442 von includes/bootstrap.inc).
  • Warning: Undefined variable $node in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).
  • Warning: Attempt to read property "type" on null in multipurpose_zymphonies_theme_preprocess_page() (Zeile 32 von sites/all/themes/multipurpose_zymphonies_theme/template.php).

„Aphasie und Fit mit dem Passauer Wolf“ in Bad Griesbach

21.07.2025

„Aphasie und Fit mit dem Passauer Wolf“ in Bad Griesbach, 21.07.2025-27.07.2025

Vom 21.07.2025 – 27.07.2025 traf sich die Gruppe „Aphasie Bayern“ in Bad Griesbach. Die Woche war gefüllt mit Seminaren, Ausflügen und gemütlichem, regen Austausch. Auch das Entspannen in der hoteleigenen Therme kam nicht zu kurz.  

Das Therapeutinnen- und Ärzte-Team des Passauer Wolfs hielt an mehreren Tagen spannende Vorträge. Die Logopädin Stephanie Rinder trainierte gemeinsam mit der Gruppe die kognitiven Fähigkeiten. Sie stelle auch Apps zur Unterstützung der Kommunikation vor (z.B. myReha). Daniela Schmidt, Neuropsychologin, gab Tipps, wie man sich im Alltag besser fühlen kann. Sie empfahl Aktivitäten, die gut tun und Spaß machen. Sie nannte zum Beispiel Spazieren im Kräutergarten, Kaffee trinken, Schokolade essen, mit Freunden plaudern. Theresa Eichberger vom Paussauer Wolf stellte neue Technologien aus der Ergotherapie vor. Sie erklärte die VR-Brille CUREO und den SRT5 Ball. SRT steht für „Self-Rehabilitation Technology“ (Selbstrehabilitations-Technologie). Der SRT5 ist ein Ball, der in der Ergotherapie benutzt wird. Mit dem SRT5 wird u.a. die Bewegungsfähigkeit trainiert. Dr. Oliver Maier, Arzt vom Passauer Wolf, hebt die Bedeutung der Altersmedizin hervor. Dabei spricht er die „Geriatric Giants“ an. „Geriatric Giants“ sind die großen Herausforderungen im Alter. Zu den „Geriatric Giants“ zählen Instabilität, Immobilität, intellektueller Abbau und Inkontinenz.  

Herr Holger Grötzbach gab uns einen Überblick über die Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Aphasie. Reinhold Richter, ehemaliger OP-Pfleger und Rettungsassistent, erklärte, wie man in bestimmten Notfall-Situationen richtig vorgeht. Dabei sprach er über epileptische Anfälle, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Herzinfarkt sowie Atemnot. 

Neben einem informativen Programm waren auch zwei Ausflüge geplant. Am Donnerstag ging es in den Wild- und Vogelpark nach Ortenburg. Im Vogelpark konnten heimische und exotische Tiere beobachtet werden. Der Samstag wurde genutzt, um die Stadt Salzburg zu erkunden. Wir besuchten die Festung Hohensalzburg, schlenderten die Straßen der Innenstadt entlang und genossen eine Tasse Kaffee. 

Abends wurde Karten gespielt, Schach gespielt, zu Live Musik getanzt oder einfach bei gemütlichem Zusammensein unterhalten. 

Kaum abgereist, freuen wir uns schon auf’s nächste Jahr!