Direkt zum Inhalt

Treffen in Neuendettelsau 2025

Es trafen sich 38 Selbsthilfegruppenleiter, deren Helfer, aktive Aphasiker und insgesamt 45 Mitglieder des Verbandes ALB zur Mitglieder-versammlung im Hotel Sonne vom 16. – 19. Oktober 2025 in Neuendettelsau.

Treffen der Selbsthilfegruppenleiter, deren Helfer, Aktive Aphasiker und Therapeuten in Neuendettelsau 2025

Nach der Begrüßung durch den Vorstand, standen Gespräche zwischen allen Teilnehmern im Mittelpunkt des gesamten Abends.

Den Freitagvormittag begann der Vorsitzende Thomas Loch mit einem Vortrag über die „Leitlinie „Aphasie“, tatsächliche Praxis und echte Betroffene in der Logopädie – in welcher Richtung sollte der richtige Weg zurück zum sprechenden Wesen führen“.

Darin wollte Thomas noch einmal deutlich machen, welche rechtlich möglichen Wege der Aphasiker hat, mit seiner Sprachbehinderung umzugehen. Welche extremen Wirren es für den Aphasiker selbst gibt. Das sich der Aphasiker zu jeder Zeit um seine Behinderung kümmern sollte. Und dass die Therapeuten, insbesondere die Logopäden, zusammen mit dem Aphasiker und den Selbsthilfegruppen und dem Bayerischen Landesverband wirklich arbeiten können.

Der Rechtsanwalt Holger Borner folgte mit zwei Vorträgen:
Vor dem Essen – „Meine Rechte auf Teilhabe“
Nach dem Essen – „Mein Recht auf Selbsthilfeförderung“


Mit beiden Vorträgen, - der eine vor der Mittagspause, der andere nach 14:00 Uhr -, knüpfte Holger Borner auf die rein rechtlichen Möglichkeiten an, die dem Aphasiker helfen sollen, die Misere der Sprachlosigkeit zu lösen.

Zum Abschluss des Tages rundete der Beauftragte der Selbsthilfegruppen Jürgen Rudolph mit seinem Vortrag über seine bisherigen Besuche bei den verschiedenen Selbsthilfegruppen und der Vorstellung einer neuen Social Media App.

Er tat dies trotz seiner Sprachbehinderung in einen selbst gestalteten Vortrag, und zeigte damit, was ein Aphasiker imstande ist, zu leisten.

Der Samstagmorgen begann wieder Thomas Loch, mit einem Vortrag über die „Finanzierung und Förderungen des BLRA“.

Es gliederte fein säuberlich, welche Möglichkeiten der Förderung es für die Aphasiker in Bayern gibt und zeigte es exemplarisch an dem Beispiel Seminar: „Aphasie und Fit mit dem Passauer Wolf“, welche Mühen und Möglichkeiten es für die an Aphasie erkrankten Menschen gibt.

Danach folgten die Sprachtherapeutin Barbara Amberg und die Künstlerin Isabelle Marks, indem sie allen Teilnehmern ihr neuen Pilot-Seminar „Es wird hell – ohne Worte“ vorstellten.

Sie zeigten, dass auch ein Aphasiker mit Behinderung seiner Extremitäten, eine „Lampe“ basteln kann, die dann wiederum so leuchtet, wie es der Aphasiker will. Eben nach seinen künstlerischen Eindrücken.

Für den Abschluss des Treffes sorgte Frank Jablonski, der die neue Webseite www.aphasie-bayern.de vorstellte.

Die Webseite www.aphasie-bayern.de stellt nicht nur in seiner Darstellung das Markenzeichen für die Aphasiker aus Bayern dar, sondern soll auch in seiner Gestaltung und Breite, eben für alle Aphasiker, deren Angehörige und den Freunden dieser Menschen ein Beispiel geben.

Ein enormes Programm für alle Teilnehmer.
Es folgte die Mitgliederversammlung am nächsten Sonntagmorgen, die gewohnt und ohne Besonderheiten durchgeführt werden konnte.

Die Tagungsordnung wurde fachlich und sachlich korrekt für alle Mitglieder vorgetragen.

Die beiden Kassenprüfer Margareta Bachl und Dieter Mutschler bestätigten ohne Beanstandung die Buchführung und Kontostände.

Nach einem Mittagessen fuhren alle wieder sichtlich schlauer nach Hause. Dem Bayerischen Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. war es wieder gelungen, noch enger zueinander zu rutschen.
 

We are professional and reliable provider since we offer customers the most powerful and beautiful themes. Besides, we always catch the latest technology and adapt to follow world’s new trends to deliver the best themes to the market.

Contact info

We are the leaders in the building industries and factories. We're word wide. We never give up on the challenges.

Leichte Sprache